Es gibt einige Rezepte, die es eigentlich nicht mehr gibt - nicht in Kochbüchern und auch nicht in Online-Sammlungen. Diese möchte ich hier online stellen. Es wäre doch Schade, wenn sie in Vergessenheit geraten.
Manche, der hier aufgeführten Leckereien, sind Abwandlungen von üblichen Rezepten, damit sie schmackhafter für Leckermäulchen sind.
Speckklöße:Kartoffeln Speck fetten |
Kartoffeln je nach Anzahl der Personen fein reiben, oder wie ich, den Mixer bemühen. Ei unterrühren oder mit in den Mixer. Salz je nach Geschmack, etwas Muskatnuss hinein reiben. Dem Teig nun solange Mehl hinzufügen bis er einigermaßen formbar ist. Mit einem Teelöffel kleine Klößchen ins kochende Wasser geben. Temperatur anpassen, nicht mehr kochen nur ziehen lassen, bis alle oben auf schwimmen. Etwas 5 Minuten weiter ziehen lassen. In der Zwischenzeit schon einmal den Speck in kleine Würfel schneiden und auslassen. Die Klöße aus dem Wasser nehmen und zu dem Speck geben. Vorsicht! Diese Klöße schmecken am besten zu Sauerkraut.
|
Sauerkraut mag ich nicht. Das hört man sehr oft. Dabei ist er sehr gesund. Ich bereite ihn so zu:
Fetten Speck in Würfel schneiden, auslassen. Im heißen Speck eine Zwiebel kurz andünsten, dann das Sauerkraut aus der Dose hinzugeben. Mit etwas Wasser, 2-4 Wachholderbeeren, einem Lorbeerblatt, Messerspitze gemahlene Nelke und eine Prise Salz etwas 15 Minuten köcheln lassen.
Die Beeren und das Lorbeerblatt herausfischen. Die Herdplatte auf "Vollgas" stellen und solange kochen lassen, bis alles Wasser herausgekocht ist. Nun kommt der Trick: Soviel Apfelkompott hinzugeben (kann ruhig die Hälfte der Menge vom Sauerkraut sein) bis er schmeckt. Wer es nicht so süß mag nimmt weniger Apfelkompott, aber der Kompott bindet das Sauerkraut zu einer "gabelfreundlichen" Masse.
Rotkohl bereite ich genauso zu, allerdings ohne Wachholderbeeren.
1 Suppenhuhn |
Das Suppenhuhn ins kalte Salzwasser geben und 3 Stunden köcheln lassen oder 35 Minuten im Schnellkochtopf. Die Eigelbe mit etwas Wasser verrühren, dann mit 2 - 3 EL von der Brühe an die Temperatur anpassen. Petersilie, die Fleischwürfel und die Würstchen dazu geben und im geschlossenen Topf 5 Minuten ziehen lassen. Wichtig: Nichts außer Salz und Petersilie zum Würzen nutzen. Alles andere verdirbt den Hühnergeschmack! |
1 Tasse Reis
|
Wasser mit Salz aufkochen, den Reis hinzugeben und bei kleinster Stufe des Herds etwas 30 Minuten ziehen lassen. Öfter rühren. Wenn fast kein Wasser mehr da ist, für eine halbe Stunde ins Bett, damit auch das restliche Wasser aufgenommen werden kann, ohne anzubrennen. Wer, wie ich, mit dem Schnellkochtopf arbeitet, fängt mit dem Reis an und erst dann das Huhn. Garniervorschlag: siehe Foto. Das Ei kann auch halbiert in eine befettete Tasse gelegt werden, mit dem Reis füllen und anschließend auf einen Teller gestürzt werden. |